Goethe

GOETHE - GESELLSCHAFT KIEL

Ortsvereinigung der

Goethe-Gesellschaft in Weimar

Goethe2

Die Goethe-Gesellschaft vermittelt Kenntnisse über Goethes Leben und Werk, informiert über den neuesten Stand der Goethe-Forschung und erschließt wichtige Bereiche der Literatur, Kunst und Geisteswissenschaft in Geschichte und Gegenwart durch Vorträge und Lesungen. Sie ist als gemeinnützig anerkannt.

1. Vorsitzender: Dr. Bodo Heimann, Holtenauer Str. 69, 24105 Kiel, Telefon: 0431-564272, eMail: BodoHeimann@aol.com

2. Vorsitzende: Liebgard Buchholz;      Geschäftsführer: Dr. Julius Pfeiffer

Vertreter der Universität: Prof. Dr. Albert Meier;     Schriftführerin: Marja C. Putzer

Geschäftsstelle: Buchhandlung Cordes, Willestraße 14, 24103 Kiel,   Telefon 0431-94532,   Fax 95750, eMail: info@sophies-buecherwelt.de

 

Veranstaltungen 2014

Prof. Dr. Heinz Hahn: Wege und Irrwege zu Goethe, Dienstag, 21. Januar, Landesbibliothek

Prof. Dr. Marianne Wünsch: Arthur Schnitzlers Reigen, Dienstag, 18. Februar, KulturForum in der Stadtgalerie

“Zu Gast bei Goethe”. Eine geistig kulinarische Begegnung, Sonnabend, 22. März im Rieseby Krog

Prof. Dr. Albert Meier: Goethe und die Naturwissenschaften, 15. April, Hörsaal A, Audimax

Jörg Soetebeer: Bildende Erfahrung als Leitmotiv Goethes, Dienstag, 20. Mai, Waldorflehrerseminar

Mitgliederversammlung am 28. August im Literaturhaus

Exkursion nach Winsen und Bardowick, Sonnabend, 13. September

Dr. Martin Nickol: Goethes Pflanzenwelt, Dienstag, 21. Oktober in der Landesbibliothek

Prof. Dr. Ingrid Höpel: `Lebende Bilder´ in Goethes Wahlverwandtschaften und im Kontext der Zeit, Dienstag, 18. November in der Landesbibliothek

Literarischer Abend im Literaturhaus, Donnerstag, 12. Dezember

 

Veranstaltungen 2013

Dr. Jens Ahlers: Goethe und Friedrich Justin Bertuch, Dienstag, 22. Januar, 19.30 Landesbibliothek, Wall 47/51

Prof. Dr. Christian Andree: Mein Gerhart Hauptmann, Dienstag, 19. Februar, 19.30 Landesbiblikothek, Wall 47/51

Eröffnung der Ausstellung Donald von Frankenberg “Goethe Gedichte Bilder” Grafik und Malerei, Dienstag, 19. März, 19.00 Uhr Förde Sparkasse, Lorentzendamm 28/30

Prof. Dr. Albert Meier: Goethes Lyrik, Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas Gayk Straße 31

Peter Petersen: Italien und die Antike im Herrenhaus Emkendorf. Die Früchte der Rom-Reise von Frietz und Julia Reventlou, Dienstag, 28. Mai, KulturForum in der Stadtgalerie, Andreas Gayk Straße 31

Exkursion nach Emkendorf am Sonntag, 2. Juni

Mitgliederversammlung am 28. August, 16 Uhr Literaturhaus, Schwanenweg 13

Dr. Erhard Jöst: Theodor Körner - Leben und Werk, Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, Landesbibliothek, Wall 47/51

Dr. Bodo Heimann: Der Dichter Ernst Moritz Arndt und die Freiheitsbewegung 1813, Dienstag, 19. November, 19.30 Uhr Landesbibliothek, Wall 47/51

Literarischer Abend in der Buchhandlung Cordes, Mittwoch, 11. Dezember, 19.30 Uhr

 

Das war 2012

Prof. Dr. Hubert Speidel: Mein Goethe. Im Licht der Psychologie, Dienstag, 31. Januar, 19.30 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33; Jens Paulsen: Unser Schiller. Zur Kieler Inszenierung der `Maria Stuart´, Dienstag, 21. Februar, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie; Dr. Christian Strehk: Sehnsucht - die Botin treuen Sinns. Zu den Seidl-Vertonungen von Franz Schubert, Dienstag, 20. März, 19.30 Uhr in der Landesbibliothek; Prof. Dr. Albert Meier: Das Decamerone des Giovanni Boccaccio, Dienstag, 17. April, 19.30 Uhr in der Landesbibliothek; Prof. Dr. Thorsten Burkard: Römische Liebesdichtung, Dienstag, 15. Mai, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie; Exkursion der Goethe-Gesellschaft, Sonnabend, 2. Juni; Mitgliederversammlung 2012, Dienstag, 28. August, 16 Uhr; Annette Prieß: Fanny Hensel - Leben und Werk, Dienstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie; Prof. Dr. Bernd Auerochs: Herders Philosophie der Tradition, Dienstag, 20. November, 19.30 Uhr in der Landesbibliothek; Mitglieder der Goethe-Gesellschaft erinnern an Ludwig Uhland (1787-1862), Mittwoch, 12. Dezember, 19.30 in der Buchhandlung Cordes

 

Das war 2009

Dienstag, 20. Januar, 19.30 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33: Prof. Dr. Karlheinz Engelhardt: “Mein Goethe. Goethe als Hilfe für eine menschliche Medizin”; Dienstag, 24. Februar, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Irmela von der Lühe: “ `Lotte in Weimar´ - Thomas Manns Goethe zwischen Dichtung und Wahrheit”; Dienstag, 17. März, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Heinz Dieter Tschörtner: “Goethe bei Gerhart Hauptmann”; Dienstag, 14. April, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Albert Meier: “Peter Handke und Goethe”; Dienstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Helga Thieme: “´Gretchen ist das Kunstwerk dieser Erde...´ Barlach und Goethe”; Sonnabend, 13. Juni: Exkursion der Goethe-Gesellschaft zum Overbeck-Museum in Bremen Vegesack und zum Kempowski-Haus Kreienhoop; Donnerstag, 28. August, 17 Uhr: Mitgliederversammlung 2009 in der Hans-Kock-Stiftung Seekamp; Dienstag, 17.. November, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Dr. habil. Jochen Golz: “ Goethe in der DDR”; Mittwoch, 2. Dezember, 19.30: Literarischer Abend in der Buchhandlung Cordes

 

Das war 2008:

Dienstag, 22. Januar, 19.30 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33: Prof. Dr. Thomas Pfeiffer eröffnet das neue Veranstaltungsjahr mit einem Vortrag zum Thema “Mein Goethe” Anschließend bittet die Provinzial-Versicherung zu einem Empfang. - Dienstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Horst Brinkhaus über “Das Drama `Sakuntala´ des indischen Dichters Kalidasa” - Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Josef Wiesehöfer über “Zarathustra und der Zarathustrismus”  - Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Albert Meier über “Voltaires und Goethes `Mahomet´” - Dienstag, 20. Mai, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam über “Die Lieder des Schams od-Din Hafez aus Schiraz und Goethes West-Östlicher Diwan” - Sonnabend, 14. Juni: Exkursion der Goethe-Gesellschaft nach Stettin - Sonnabend, 16. August: Gärten der Goethezeit. Rezitationen und Informationen auf der Landesgartenschau in Schleswig - Donnerstag, 28. August: Mitgliederversammlung 2008. 17.00 Uhr im Restaurant Seeburg - Dienstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Therese Chromik über “Rose Ausländer. Leben und Werk” - Dienstag, 18.. November, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Lutz Berger  über “Orient und Okzident. Zur Geschichte einer problematischen Beziehung” - Donnerstag, 20. November, 18.30, Buchhandlung Cordes: Ein Abend in Sophies Bücherwelt

Das war 2007:

Dienstag, 23. Januar, 19.30 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33: Bischof   Dr. Hans Christian Knuth: “Mein Goethe” - Montag, 26. Februar, 19.00 Uhr, Hermann-Ehlers-Akademie: Dr. Ettore Ghibellino: “Goethe und Anna Amalia” - Sonntag, 11. März, 20.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe: “Faust - Eine deutsche Volkssage” Stummfilm D 1926, F.W. Murnau - Dienstag, 27. März, 20.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe:: “Die Leiden des jungen Werthers” DDR 1979, Egon Günther  - Sonntag, 8. April, 20.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe: “Götz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand” Stummfilm D 1925, Hubert Moest - Dienstag, 17. April, 20.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe: “Die Wahlverwandtschaften” DDR 1974, Siegfried Kühn - Dienstag, 15. Mai, 20.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe: “Die Braut” D 1999, Egon Günther - Dienstag, 12. Juni, 19.30 in der Landesbibliothek: Helen Zimmermann (Sopran), am Flügel begleitet von Hiroshi Ishizaka: Liederabend zum 150. Todestag von Joseph Freiherr von Eichendorff - Sonnabend, 30 Juni: Exkursion der Goethe-Gesellschaft - Dienstag, 28. August: Mitgliederversammlung 2007. Anschließend Vortrag von Günter Gerstmann: “Gerhart Hauptmanns Italienische Reisen”. 17.00 Uhr im Restaurant Seeburg - Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Dr. Wolfgang Butzlaff: “Der französische und der italienische Faust in Opern von Berlioz, Gounod und Boito” - Dienstag, 20. November, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Dr. Bodo Heimann: “Eichendorffs Dichtung im Kontext von Befreiungskrieg und Restauration” - Donnerstag, 29. November, 18.30, Buchhandlung Cordes: Ein Abend in Sophies Bücherwelt

Das war 2006:

Dienstag, 17. Januar, 19.30 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33: Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz: “Mein Goethe. Eine Nacht im Elephanten und der Tag danach”; Dienstag, 14. Februar, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Marianne Wünsch: “Goethes Faust. Erster Teil”; Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Dr. Heike Spies: “Goethes Persönlichkeit in Wandel und Wirkung”; Dienstag, 25. April, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Dr. Bodo Heimann: Heinrich Heine und der Religionsstreit”; Dienstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Albert Meier: “Drei Generationen Goethe in Italien”; Sonnabend, 10./11. Juni: Exkursion der Goethe-Gesellschaft nach Düsseldorf; Dienstag, 20. Juni: Kieler Woche Soiree: Heine-Schumann-Liederabend mit Helen Zimmermann (Sopran); Montag, 28. August: Mitgliederversammlung 2006; Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, Kommunales Kino in der Pumpe: Eckhard Pabst: “Goethe-Verfilmungen”; Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Gert Wilhelm Trube: Lichtbildervortrag “Zu Goethes Sammlung von Gemmenabdrücken - ‚Man kann von Rom nichts Kostbareres mitnehmen‘”.

Das war 2005: Die Goethe-Gesellschaft im Schillerjahr

Dienstag, 18. Januar, 20 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33:  Intendant Daniel Karasek: “Mein Schiller”; Dienstag, 15. Februar, 20 Uhr im Literaturhaus am Schwanenweg: Dr. Gisela Beissenhirtz: “Schiller in der Schule”; Dienstag, 15. März, 20 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Dr. Volkmar Hansen: “Goethe, Schiller und die Frühromantiker”; Dienstag, 19. April, 20 Uhr im Literaturhaus am Schwanenweg: Dr. Wolfgang Butzlaff: “Schiller als Kritiker Goethes”; Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Heinrich Detering: “Mein Andersen”; Samstag, 11. Juni: Exkursion auf Andersens Spuren, gemeinsam mit der Deutsch-Dänischen Gesellschaft; Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr: Kieler Woche Soiree im Literaturhaus am Schwanenweg; Montag, 29. August, 17 Uhr im Restaurant Seeburg: Mitgliederversammlung 2005; Montag, 31. Oktober, 20 Uhr im Haus der Provinzial-Versicherung, Sophienblatt 33: Prof. Dr. Willi Hirdt: “Schiller und Frankreich”, Festveranstaltung für Wolfgang Butzlaff zum 80. Geburtstag; Dienstag, 15. November, 20 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie: Prof. Dr. Bengt Algot Soerensen: “Schiller und Dänemark”, Gemeinschaftsveranstaltung mit der Deutsch-Dänischen Gesellschaft

Das war 2003/04: Der Frankfurter Goethepreis im Wandel der Zeiten

Donnerstag, 28. August 2003, 17 Uhr, Restaurant Seeburg: Mitgliederversammlung 2003. Anschließend: “Adieu, guter Wolf, bleiben Sie mein Freund!” Elsa Plath-Langheinrich über Goethes “Gustgen” --- Dienstag, 21. Oktober: Prof. Dr. Albert Meier (Universität Kiel): Georg Lukacs. Goethepreis 1970 ---Dienstag, 18. November: Prof. Dr. Wojciech Kunicki (Universität Breslau): Ernst Jünger. Goethepreis 1982 --- Dienstag, 9. Dezember: Dr. Klaus Hildebrandt (Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft): Gerhart Hauptmann. Goethepreis 1932 --- Dienstag, 20. Januar 2004 im Haus der Provinzial-Versicherungen: Prof. Dr. Heinz Spielmann (Hamburg): Mein Goethe --- Dienstag, 17. Februar: Dr. Simone Winko (Universität Hamburg): Ricarda Huch. Goethepreis 1931 --- Dienstag, 9. März: Dr. Bodo Heimann (Goethe-Gesellschaft Kiel): Goethepreisträger Hermann Stehr (1933) und Erwin Guido Kolbenheyer (1937) --- Dienstag, 20. April: Wolfgang Ohm (Carl Zuckmayer-Gesellschaft): Carl Zuckmayer. Goethepreis 1952 --- Dienstag, 18. Mai: Dr. Marianne Kopp (Agnes-Miegel-Gesellschaft): Agnes Miegel. Goethepreis 1940 --- Dienstag, 22. Juni: Kieler Woche Soiree im Literaturhaus am Schwanenweg --- Samstag, 28. August, 11 Uhr: Mitgliederversammlung im Restaurant Seeburg, anschließend: Ruth Zographos (Kiel): Goethe und Christiane in Briefen. Rezitation

Zum Abschluss des Lessing-Jahres 2004:

Dienstag, 19. Oktober, 20 Uhr im Literaturhaus: Dr. Wolfgang Beutin (Universität Bremen): Lessing als Liebhaber der Theologie --- Freitag, 19. November, ab 20 Uhr Klassik-Nacht im Lessingbad, Fabelhaftes und Poetisches von G.E. Lessing. Rezitation von Laura Jakschas und Bodo Heimann im Lessingbad am Lessingplatz --- Dienstag, 23. November, 20 Uhr im Literaturhaus: Prof. Dr. Claus-Michael Ort (Universität Kiel): Das Bild des Juden in Lessings “Nathan der Weise” und in frühen “Nathan”-Travestien --- Dienstag, 30. November, 20 Uhr: Die Träume der Bürgerin Galotti. Szenische Lesung des Theaterstücks von Bodo Heimann mit Nele Tippelmann, Jana Vanessa Nielsen und Bodo Heimann im Literaturhaus am Schwanenweg

Das war 2002/2003: Goethezeit und Gegenwart

Hans Georg Gadamer wurde nicht müde zu betonen, dass bei dem Gespräch, das wir mit der Vergangenheit führen, es darauf ankomme, uns selber besser zu verstehen. Indem wir erkennen, wie Gegenwart und Vergangenheit zusammenhängen und sich verändern, gewinnen wir den geschichtlichen Horizont, in dem wir uns selbst bewegen. ---  Die Konfrontation von Goethezeit und Gegenwart prägt auch die diesjährige Wochenend-Exkursion. Die literarische Harzreise am 14. und 15. September schärft den Blick dafür, wie sich in dieser poetischen Landschaft mythische Vorzeit, Goethezeit und Gegenwart verbinden. So machte Thomas Rosenlöcher die deutsche Wiedervereinigung zum Thema seiner ‚Harzreise‘ und knüpfte zugleich an Goethe und Heine an. Übernachtet wird auf dem Gipfel des Brocken, der erst seit wenigen Jahren Besuchern wieder zugänglich ist. ---Goethezeit und Gegenwart stehen auch bei den ersten beiden Vorträgen im Ost-West-Spannungsfeld: Prof. Dr. Mannack (Kiel) spricht am 22. Oktober zum Thema “Werther - noch immer ein Ärgernis”. Das Thema von Prof. Dr. Bernd Leistner (Leipzig) am 19. November lautet: “Goethe, Kleist, E.T.A. Hoffmann. Zu einem Kapitel DDR-Literatur der 70er und 80er Jahre”. --- Das 100 jährige Jubiläum der Universitätsbuchhandlung Mühlau mitzufeiern, hat die Goethe-Gesellschaft besonderen Anlass, denn sie ist seit ihrer Gründung vor rund 53 Jahren in dieser Buchhandlung als ihrer Geschäftsstelle beheimatet. Sie dankt dafür am 3. Dezember mit dem Festvortrag von Dr. Simone Winke (München) über “Literatur im Alltag. Buchhandel und literarisches Leben in Kiel um 1900”. --- Zum Abschluss des Hamsun-Jahres gibt es am 10 Dezember 2002 einen Vortrag des Schriftstellers Klaus Rainer Goll (Lübeck), der dem 1952 verstorbenen norwegischen Dichter besonders verbunden ist: “Auf den Spuren des jungen Knut Hamsun”. --- Zur Auftaktveranstaltung des neuen Jahres trifft man sich am 21. Januar 2003 im Hause der Provinzial-Versicherungen, Sophienblatt 33. Dort beschäftigt sich der Naturwissenschaftler Prof. Dr. Ruprecht Haensel, ehemals Rektor der Christian-Albrechts-Universität Kiel, mit “Goethe als Naturwissenschaftler” und nimmt auf diese Weise unter dem Vorzeichen “Mein Goethe” das Gespräch zwischen Goethezeit und Gegenwart wieder auf. --- “Ich konnte nicht ohne sie, sie nicht ohne mich sein” - unter diesem Motto spricht am 18. Februar der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Butzlaff (Kiel) über “Verlobungen und Verlobte in Goethes Leben und Werk”. --- Von den bedeutenden Frauen der Goethezeit hat Bettine von Arnim am provozierendsten an der Entwicklung modernen Bewusstseins mitgewirkt. Das dürfte auch deutlich werden, wenn am 25. März Dr. Wolfgang Bunzel (Dresden) über “Bettine von Arnims Familienkorrespondenz” berichtet. --- Prof. Dr. Ernst Ribbat (Münster) erläutert unter dem Titel “Der volkstümliche Goethe: Balladen” am 29. April 2003 die Bedingungen der Balladenrenaissance in der Goethezeit und deren weitreichende Wirkung bis ins 20. Jahrhundert. --- Am 20. Mai spricht der Dichter Thomas Rosenlöcher (Dresden) zum Thema “Goethe, Heine und ich”. In seinen ebenso unterhaltsamen wie hintersinnigen Vortrag wird er Lesungen aus seinem eigenen poetischen Werk integrieren. --- Zur Kieler Woche Soiree am 24. Juni 2003 im Literaturhaus am Schwanenweg wird Michael Grosse, Generalintendant des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters, Goethes “Wahlverwandtschaften” rezitieren, und zwar in einer Fassung, die er selbst bearbeitet hat. --- Vorgestellt wurde das neue Programm 2003/04 in der Mitgliederversammlung am 28. August 2003, 17 Uhr im Fördezimmer des Restaurants Seeburg, Düsternbrooker Weg 2. Im Anschluss an die Tagesordnung präsentiert und kommentiert Prof. Dr. Heinrich Detering Goethes “Harzreise im Winter”.

Das war 2001/02:

Dienstag, 28. August 2001, 17 Uhr: Mitgliederversammlung 2001, anschließend: “Poetische Landschaften”, Präsentation des Euterpe-Kreises --- Dienstag, 18. September 2001: Prof. Dr. Wladimir Gilmanow (Universität Königsberg) Goethe und Russland --- Sonnabend, 29. September 2001: Exkursion nach Eutin. Vormittags: Literarischer Stadtrundgang, Führung: Klaus Langenfeld, Ostholstein-Museum, Schwerpunkt Goethezeit und Sonderausstellung 250 Jahre Tischbein, Führung: Museumsleiter Dr. Klaus-Dieter Hahn. Nachmittags: Schlosspark und Schlossbesichtigung --- Dienstag, 23. Oktober 2001: Ursula Bongaerts (Casa di Goethe, Rom) Goethe und Italien --- Dienstag, 27. November 2001: Dipl. sc. pol. Kay Bichel Mit den Brüdern Humboldt durch Goethes Jahrhundert --- Dienstag, 11. Dezember 2001: Klaus Langenfeld “Jedenfalls war er ein großer Mann”. Johann Heinrich Voß als Lyriker --- Dienstag, 22. Januar 2002: Ute Erdsiek-Rave, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: “Mein Goethe” --- Dienstag, 5. Februar 2002: Prof. Dr. Christian Andree (Universität Kiel) Fontane lesen, lieben, sammeln. Aufbau und Geschichte meiner Fontane-Sammlung --- Dienstag, 12. März 2002: Prof. Dr. Per Øhrgaard (Universität Kopenhagen) Goethe und die Dänen --- Dienstag, 9. April 2002: Eckart Kleßmann Goethe und die Deutschen --- Dienstag, 14. Mai 2002: Prof. Dr. Norbert Honsza (Universität Breslau) Goethe und Polen --- Am Mittwoch, 15. Mai, 10 Uhr hielt Prof. Dr. Norbert Honsza außerdem einen Vortrag in der Universität, Leibnizstraße 10, Hörsaal 225 zum Thema Günter Grass im deutsch-polnischen Dialog --- Dienstag, 25. Juni 2002, 20 Uhr im Literaturhaus am Schwanenweg Kieler Woche Empfang der Goethe-Gesellschaft mit Andrea Schöning

 

    Zur Geschichte der Goethe-Gesellschaft Kiel

An Goethes Geburtstag 1947 gründeten der Buchhändler Heinrich Hunke und der Landesdirektor Dr. Friedrich Teichert in Kiel eine Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar. In jener Zeit zwischen Kriegsende und Währungsreform besann man sich wieder auf Dichtung, Philosophie und Kunst. Nie waren Theater, Konzerte und Vorträge so gut besucht wie damals. So konnte die Kieler Goethe-Gesellschaft in den ersten Jahren monatlich eine Veranstaltung anbieten und zählte schon Ende 1947 über 200 Mitglieder.

   Im Laufe der Jahre haben hier alle Kapazitäten der deutschen Literaturwissenschaft gesprochen: Ernst Beutler, Erich Trunz, Victor Lange, Benno von Wiese, Emil Staiger, Arthur Henkel, Fritz Martini, Walter Killy, Albrecht Schöne, Bernd Leistner und viele andere. Auch die Liste der Schriftsteller, die mit Lesungen oder Vorträgen zu uns kamen, ist beachtlich: Manfred Hausmann, Wilhelm Lehmann, Walter Jens, Uwe Johnson, Peter de Mendelssohn, Günter Kunert, Wolfdietrich Schnurre.

   Die Goethe-Gesellschaft Kiel will Kenntnisse über Goethes Leben und Werk vermitteln oder auffrischen; über den neuesten Stand der Goethe-Forschung informieren; wichtige Bereiche der Literatur, Kunst und Geisteswissenschaft in Geschichte und Gegenwart durch Vorträge und Lesungen erschließen. Unsere Beziehungen zur Kieler Universität waren immer sehr eng. Fünf der bisherigen Vorsitzenden waren Professoren der Literaturwissenschaft, unter ihnen Erich Trunz, als Goethe-Forscher und -Herausgeber sowie als Vorstandsmitglied der »Muttergesellschaft« in Weimar bis Ende der sechziger Jahre die dominierende Persönlichkeit unserer Ortsvereinigung. Satzungsgemäß gehört immer ein Mitglied des Instituts für Literaturwissenschaft der Universität zum Vorstand. Andererseits pflegen wir die Beziehungen zu Wirtschaft, Handel, Industrie und öffentlichen Institutionen durch ein Kuratorium, zu dessen Präsident der Kieler Direktor einer bekannten Brauerei gewählt wurde.

   Als in den 70er Jahren eine Vortragsmüdigkeit eintrat, verlegten wir unsere Veranstaltungen ins Stadtzentrum und gaben unserem Programm durch Vortragsserien mit gemeinsamem Rahmenthema Struktur und Kontinuität, zunächst mit der Reihe »Kennen Sie Goethe?« In fünf Jahren wurden Goethes Leben und Werk in je fünf Vorträgen dargestellt, danach in drei weiteren Jahren »Goethe und seine Zeitgenossen«, »Goethe und die Weltliteratur« und »Städte, in denen Goethe gelebt hat« abermals in fünfteiligen Serien behandelt.

   Die Bündelung von Vorträgen kennzeichnet bis heute unsere Programme. Im fünfzigsten Jahr unseres Bestehens befassten wir uns mit Namenspatronen von Kieler Gymnasien. Mit Käthe Kollwitz, Heinrich Heine, Ernst Barlach, Max Planck, Ricarda Huch, Friedrich Hebbel und Alexander von Humboldt kam dabei eine stattliche Liste zusammen, und fast immer ließen sich auch Beziehungen zu Goethe mit einbeziehen. Ausdrücklich thematisiert wurden sie mit dem Vortrag »Carl Loewe und Goethe«. Der vor 200 Jahren geborene Komponist ist 1869 in Kiel gestorben.

   Während in den Jahren der deutschen Spaltung in Weimar aus politischen Gründen nicht mehr von der gesamtdeutschen Aufgabe der Goethe-Gesellschaft gesprochen wurde, haben wir sie immer im Auge behalten. Außer dem Präsidenten Prof. Hahn wurden auch andere Redner aus der DDR nach Kiel eingeladen, sofern sie eine Reisegenehmigung erhielten. Dabei wahrten wir unsere Unabhängigkeit, indem wir beispielsweise 1971 einen (außerordentlich gut besuchten) Vortrag über den jenseits des Eisernen Vorhangs verfemten Solschenizyn veranstalteten.

   Im Mai 1997 begingen wir unser 50jähriges Jubiläum und hatten aus diesem Anlass die Vorsitzenden aller deutschen Goethe-Gesellschaften mit ihrer Jahrestagung in Kiel zu Gast. Auf dem Programm standen Goethe-Lieder von Schubert und Loewe, die Ausstellung einer großen Privatsammlung von Hermann und Dorothea-Ausgaben, eine Rezitation aus »De holsteensche Faust« und der Festvortrag von Doris Runge über »Goethe und Marianne von Willemer« im Ratssaal. Damit sprachen wir, wie im Goethejahr 1982 auch eine breitere Öffentlichkeit an und festigten unsere Stellung im Kulturleben der Landeshauptstadt Kiel.

 

[Home] [Der Autor] [Publikationen] [Euterpe] [Goethe] [Aktuelles] [Angebote]